Kappe

Kappe
Kappe Sf std. (9. Jh.), mhd. kappe, ahd. kappa, kapfa, gapfa, mndl. cappe Entlehnung. Ursprünglich "Mantel mit Kapuze", entlehnt aus ml. cappa unklarer Herkunft. In der Weiterentwicklung wird Kappe im Süddeutschen in der Hochsprache zur Bezeichnung einer Kopfbedeckung, im Thüringischen zu "Bauernkittel".
   Ebenso nndl. kap, ne. cap, nschw. kappa, nnorw. kappe, nisl. kápe; Cape, Kapelle, Kaplan, Käppi, Kapuze, verkappt.
Kuhn, H. FS Hammerich (1962), 113-124;
LM 5 (1991), 947;
Röhrich 2 (1992), 803f. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kappe — (spät althochdeutsch, lat. Lehnwort) bezeichnet: In Logistik und Verpackungswesen einen Verschluss zum Beispiel einer Flasche Enganliegende Mütze, zum Beispiel Anstoßkappe, Badekappe, Flügelkappe, Mooskappe und Narrenkappe. In der Mythologie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kappe — »krempenlose Kopfbedeckung, Mütze«: Die Bezeichnung für die Kopfbedeckung (mhd. kappe »Mantel mit Kapuze; Bauernkittel; Mütze, Kappe«, ahd. kappa »Mantel mit Kapuze«, entsprechend niederl. kap »Kappe«, engl. cap »Mütze«) beruht auf einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kappe — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Mütze Bsp.: • Er trägt nie eine Mütze. • Im Pool muss man eine Kappe tragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Kappe [1] — Kappe, 1) der oberste Theil einer Sache; 2) (Kamm, Krone), beim Deichbau die obere Brücke des Deiches zwischen den Böschungen, s.u. Deich II.; 3) so v.w. Kappengewölbe u. Theile des Kreuzgewölbes, s.u. Gewölbe; 4) bei mehreren Gegenständen der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kappe [2] — Kappe, Getreidemaß in Schweden, s. Kappar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kappe [1] — Kappe (lat. capa), im Mittelalter ein mantel oder kuttenartiges Oberkleid mit Kapuze; im 16. und 17. Jahrh. ein kurzer (spanischer) Mantel; dann eine Art der Kopfbedeckung und verallgemeinert endlich jede haubenartige Überdeckung oder Bekrönung,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kappe [2] — Kappe, soviel wie Hammel, s. Schaf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kappe [1] — Kappe (Haube), in der Mathematik die Teile, in welche ein Kugelkreis die Kugeloberfläche teilt (s. Kugel) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kappe [2] — Kappe, im Bauwesen, 1. jede hauben oder mantelartige Abdeckung oder Bekrönung eines Bauteils, z.B. eines Pfostens, Pfeilers, auch eines Dammes; 2. der zwischen den Gräten eines Gewölbes liegende Teil, auch Schild genannt (s. Gewölbe); 3. oberer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kappe [3] — Kappe, eine aus Holz oder Segeltuch mit eisernem Gestell bestehende Bedachung für Niedergänge und Luken auf Schiffen (Niedergangskappe, Regenkappe). T. Schwatz …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”